©
Eine Faschingsfeier, welche seine Oma organisierte, sollte der Schauplatz seines ersten Auftritts als Zauberer werden. Rund 18 Jahre später lebt Felix Fischer von der Zauberei, ist Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland und Weltrekordhalter. Die Premiere fand am 27. Januar 2024 vor ausverkauftem Haus im Stuttgarter Kulturwerk statt.
In seiner ersten abendfüllenden Soloshow „Zufälle passieren immer wieder...oder nie" geht Felix dem Zufall auf den Grund. Denn der obligatorische Kinderzauberkasten ist nur ein Teil der Geschichte, wie Felix zu diesem außergewöhnlichen Beruf gekommen ist.
In diesem Programm zeigt er einige rätselhafte Illusionen. Manche davon interaktiv mit Zuschauerbeteiligung und andere mit kreativen Texten oder
Musik zum Zurücklehnen und genießen.
Felix zeigt auf magische und witzige Art und Weise wo uns im Alltag Zufälle begegnen. Ob beim Würfeln während eines Brettspiels oder das Muster eines zufällig verdrehten Zauberwürfels. Außerdem geht er der Frage auf den Grund, ob die Erfindung des Klischee Zaubertricks der zersägten Jungfrau auch nur ein Zufall war...
Eine Show zum Lachen, staunen und sich wundern!
Weitere Informationen gibt es hier:
https://magic-felixfischer.de/
Karten gibt es ab Herbst 2024 an allen Reservix-VVK-Stellen
25€ / 20€ (Mitglieder) / 5€ (SchülerInnen und StudentInnen)
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
©
„Der Professor und das liebe Pi“ ist der Titel des zweiten abendfüllenden
Soloprogramms des Mathematikprofessors und Klavier-Kabarettisten Timm Sigg.
Selbstironisch, einfühlend und wortwitzig beleuchtet Timm Sigg die Tücken der Beziehungen zwischen Nerds und Nicht-Nerds.
Dabei geht er wesentlichen Fragen des Lebens nach wie: „Hat Pippi Langstrumpf die Mathematik revolutioniert?“ oder „Warum gibt es bald keine Ingenieure mehr?“
Es kommen alle auf ihre Kosten, nicht nur die Super-Nerds, denen er in seinem Programm eine eigene Hymne widmet. Vor allem aber, das hat sich schon in seinem ersten Programm gezeigt, haben die selbsternannten Mathehasser, ihr größtes Vergnügen an den hintergründigen Texten, dem virtuosen Klavierspiel, kurz an dem pfiffigen Typ!
Karten gibt es in der Tourist-Info Ellwangen, an allen Reservix-Vorverkaufsstellen und direkt hier bei Reservix (mit print@home)
25,- / 20,- / 5,- EuroVeranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.
©
Ich kann es selbst kaum glauben: Im April 2004 hatte mein erstes
Soloprogramm Premiere. Und zack, nur ein paar tausend Tourtage später, ist
das plötzlich 20 Jahre her.
Was für eine Zeit! Fulminante Konzerte, kuriose Anekdoten und verstörend
viele geschmacklose Hotelzimmer haben sich in diesen Jahren auf Tour in
meinem Leben angesammelt. Ich bin wahnsinnig glücklich darüber, so lange
schon meinen Traumberuf ausüben zu können.
Deshalb möchte ich mein Jubiläum da feiern, wo ich am liebsten bin: Mit euch
und auf der Bühne. Da, wo die Magie entsteht und aus müden Augen
leuchtende Augen werden. Wo sich im Publikum der Gedanke „Hoffentlich
geht das nicht so lange“ verwandelt in den reinen Spaß am Leben.
Das wird ein rauschender Abend, prallvoller mit neuen Liedern, urkomischen
Geschichten und dem Besten aus den letzten 20 Jahren. Persönlich, nah und
groovend komisch. Und mit jeder Menge Improvisation natürlich, damit jeder
Abend einzigartig bleibt. Ich freu mich riesig auf euch!
„Krebs bietet intelligentes Kabarett, hochmusikalisches Entertainment und
überrascht mit fast jedem Song.“
Wolfgang Rumpf, Liederbestenliste
„... pianistisch und beim Songwriting macht ihm kaum einer etwas vor.“
Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung
„Michael Krebs rockt den Saal mit seinem furiosen Klavierspiel und seinen
Songs. Rock, Pop, Klassik, Jazz, Musical oder Hip Hop: Krebs kann einfach
alles.“
Reiner Lang, Hohenloher Zeitung
"Wer solche Lieder schreibt, gehört entweder eingesperrt oder erschossen."
Millhaus 37, youtube
Aufgepasst: Dieser Termin ist ausnahmsweise an einem Samstag!!
Karten gibt es bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, der Tourist-Info Ellwangen oder direkt bei Reservix (mit print@home)
25,-/20,-/10,- Euro
Veranstalter: Kulturverein Stiftsbund Ellwangen e.V.